Kurse nach der Geburt – vor Ort in Köln Sülz oder online

Rückbildungsgymnastik ONLINE
Du möchtest nach der Geburt wieder sanft in Bewegung kommen und deinen Körper stärken – ganz flexibel von zu Hause aus?
Dann ist unser Online-Rückbildungskurs genau das Richtige für dich!
In der Rückbildung aktivieren und kräftigen wir gezielt die Muskulatur, die während Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurde – vor allem den Beckenboden und die Bauchmuskeln.
Behutsam, wirkungsvoll und mit einem klaren Fokus auf deine körperliche Mitte.
Deine Vorteile im Online-Kurs:
- Minimaler Aufwand – Matte ausrollen, Laptop aufklappen, los geht’s
- Keine Betreuung nötig – dein Baby kann einfach dabei sein
- Flexible Teilnahme – wenn dein Baby weint, machst du den Ton aus und bleibst trotzdem dabei
- Von überall möglich – ob bei den Großeltern oder im Kurzurlaub
- Leicht erkältet? Kein Problem – du kannst mitmachen, ohne andere zu gefährden
Und das Soziale?
Natürlich ist der Austausch mit anderen Müttern im Onlinekurs etwas eingeschränkter.
Aber: Du bist herzlich eingeladen zu unserer kostenfreien Stillgruppe – dort kannst du ganz unkompliziert andere Mütter kennenlernen.
Eine Anmeldung – klick hier – ist erforderlich und direkt hier über die Website möglich.
Kosten:
Bei gesetzlich versicherten Frauen rechnen wir die Kursgebühr direkt mit der Krankenkasse ab.
Bitte beachte: Fehlstunden werden nicht übernommen und müssen privat gezahlt werden.
Privatversicherte Frauen erhalten eine Rechnung nach der Hebammen-Gebührenordnung ihres Bundeslandes.
📧 Fragen? Melde dich gern bei uns:
mail@hebammenkurse-koeln.de

Rückbildungsgymnastik in Präsenz
Rückbildungskurs ohne Baby
– Fokus auf dich und deinen Körper –
Die körperlichen Veränderungen, die Schwangerschaft und Geburt mit sich bringen, verdienen Aufmerksamkeit und gezielte Unterstützung. In diesem Kurs aktivieren und stärken wir besonders Beckenboden- und Bauchmuskulatur, aber auch Rücken und Haltung kommen nicht zu kurz.
Intensives, konzentriertes Training – ganz ohne Baby:
Wir starten pünktlich, trainieren eine Stunde lang fokussiert und enden pünktlich – so bist du rechtzeitig zur nächsten Stillmahlzeit wieder bei deinem Kind.
Wann kannst du starten?
Frühestens 6–8 Wochen nach der Geburt
Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich
Der Kurs ist ideal für dich, wenn du dir eine Stunde ganz für dich wünschst – ohne Ablenkung, aber mit professioneller Anleitung und Motivation.
Kosten:
Bei gesetzlich versicherten Frauen rechnen wir die Kursgebühr direkt mit der Krankenkasse ab.
Bitte beachte: Fehlstunden werden nicht übernommen und müssen privat gezahlt werden.
Privatversicherte Frauen erhalten eine Rechnung nach der Hebammen-Gebührenordnung ihres Bundeslandes.
📧 Fragen? Melde dich gern bei uns:
mail@hebammenkurse-koeln.de

Kombikurs Rückbildung mit Babymassage
Du möchtest nach der Geburt wieder Kraft tanken – und dabei auch deinem Baby etwas Gutes tun?
Dann ist unser Kombikurs Rückbildung mit Babymassage genau das Richtige für euch beide!
Inhalte:
Babymassage (ca. 30 Minuten)
Mit sanften Griffen aus der indisch-schwedischen Babymassage verwöhnen wir die Kleinen – für mehr Entspannung, besseren Schlaf und eine schöne gemeinsame Zeit.
Rückbildungsgymnastik
Im Anschluss geht es weiter mit gezielten Übungen für dich:
-
Kräftigung von Beckenboden, Bauch und Rücken
-
Haltungsschulung & Entlastung für Schultern und Nacken
-
beckenbodenentspannende Übungen für mehr Flexibilität
-
effektives Training bei Rectusdiastase (Bauchspalte)
Dein Baby bleibt dabei ganz entspannt auf der Decke neben dir – wird aber nicht aktiv in die Übungen einbezogen.
Der Kurs findet online live statt – so können Fragen jederzeit geklärt werden und die Hebamme korrigiert dich bei Bedarf direkt.
Organisatorisches:
Frühester Start: 6–8 Wochen nach Geburt
Ein späterer Einstieg ist möglich, bis dein Baby 9 Monate alt ist – danach ist eine Teilnahme nur als Selbstzahlerin möglich (laut Vorgaben der Krankenkassen).
Kosten:
Die Rückbildung wird bei gesetzlich versicherten Frauen direkt mit der Krankenkasse abgerechnet (bis zum 9. Lebensmonat des Kindes).
Privatversicherte Frauen erhalten eine Rechnung nach Hebammengebührenverordnung ihres Bundeslandes.
Zuzahlung für die Babymassage: 75 €
📧 Fragen? Oder direkt anmelden?
mail@hebammenkurse-koeln.de

Stillgruppe
Stillgruppe – für alle stillenden Mütter und Schwangere
In unserer Stillgruppe sind alle stillenden Frauen herzlich willkommen – ganz egal, wie alt dein Kind ist.
Auch Schwangere dürfen gerne vorbeischauen und sich informieren.
Was dich erwartet:
- Austausch und Vernetzung mit anderen Müttern
- Rat und Unterstützung bei allen Fragen rund ums Stillen – direkt von Hebamme Urja Iser
Auf Wunsch kurze Vorträge zu Themen wie:
-
Stillen und Alkohol
-
Stillen und KiTa-Eingewöhnung
-
Beikost
… und mehr
Individuelle Beratung:
Bei größeren Stillproblemen kannst du dich – je nach Wunsch – im Rahmen der Stillgruppe oder in einem anschließenden Einzeltermin ganz persönlich beraten lassen.
Kostenlos – komm einfach vorbei!
📧 Fragen?
mail@hebammenkurse-koeln.de

Beikost - ONLINE
Beikost – sicher und entspannt starten
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Beikost zu beginnen?
Soll ich mit Brei starten oder lieber Fingerfood anbieten?
Selber kochen oder Gläschen verwenden?
Muss mein Baby Fleisch essen?
Und wie sieht es mit Salz und Allergien aus?
Rund um das Thema Beikost gibt es viele Fragen, die Eltern oft verunsichern.
In diesem Kurs bekommst du:
- Antworten auf all deine Fragen
- Praktische Tipps für einen entspannten Beikoststart
- Wissen, wie du Allergien vorbeugen kannst
- Ideen, wie Essen für dich und dein Baby Freude und Genuss bringt
Kosten:
50 € pro Person
📧 Fragen? Schreib uns:
mail@hebammenkurse-koeln.de

Trage-Workshop: Tragen ab Geburt - Die Grundlagen ONLINE
Alles Wichtige rund ums Tragen, Sicherheit und die Wahl der Tragehilfe
Mit einer für Neugeborene geeigneten Trage oder einem Tragetuch kannst du dein Baby ab der Geburt sicher und bequem vor dem Bauch tragen.
In diesem Online-Workshop lernst du alles, was du wissen musst, um dein Baby von Anfang an richtig und ergonomisch zu tragen – ganz entspannt von zu Hause aus!
Themen im Workshop:
- Welche Tragearten gibt es?
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle
- Worauf du bei der Auswahl achten solltest
- Tragetuch: elastisch oder gewebt?
- Ergonomische Sitzposition für dein Baby
- Trage einstellen, Kind rein- und raussetzen
- Wie lange und in welchem Alter solltest du tragen?
- Sauerstoffversorgung in der Trage
- Schutz vor Sonne, Regen und Kälte
Extras:
Du erhältst ein digitales Handout mit allen wichtigen Infos zum Nachlesen.
Tipp:
Besuche den Kurs am besten schon während der Schwangerschaft gemeinsam mit deinem Partner/deiner Partnerin.
Möchtest du nach der Geburt verschiedene Tragen praktisch ausprobieren? Dann schreib uns gerne eine Mail
Kosten:
15 € pro Paar
📧 Fragen? Schreib uns:
mail@hebammenkurse-koeln.de

1. Hilfe bei Kindernotfällen in Präsenz und ONLINE
Erste-Hilfe am Kind – sicher handeln in Notfällen
Wie erkenne ich, ob mein Kind reanimiert werden muss?
Wie gehe ich bei der Reanimation richtig vor?
Was mache ich, wenn sich mein Kind verschluckt?
Wie reagiere ich bei Fieberkrämpfen oder Vergiftungen?
Und was genau ist eigentlich ein Pseudokrupp-Anfall?
In diesem Erste-Hilfe-Seminar bekommst du Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen.
Wir besprechen die häufigsten Notfälle bei Kindern und üben aktiv die Säuglings- und Kinderreanimation, damit du im Ernstfall sicher handeln kannst.
Für wen?
Mütter, Väter, Großeltern, Babysitter und alle, die dein Kind betreuen.
Kosten:
👤 60 € pro Person (ab 2026 65 € pro Person)
👥 85 € pro Paar bei Online-Kursen (ab 2026 90€)
📧 Bei Fragen schreib uns gerne:
mail@hebammenkurse-koeln.de
Du hast Fragen zu unseren Kursen?
Schreib uns gerne ein E-Mail an
Wir antworten dir schnellstmöglich!
Du möchtest wissen, was Andere über unsere Kurse sagen?
